Zwölf Weihnachtstage – die Raunächte

raunächte

Zwölf Weihnachtstage – die Raunächte

Die Raunächte entstanden durch den Übergang des Mondjahrs mit 354 Tagen zum Sonnenjahr, das 365 Tage hat. Es blieben 11 Tage, bzw. 12 Nächte „übrig“. Man spricht von Rau“nächten“, da wir uns nach dem Jahreskreis in der dunklen Jahreshälfte befinden, also in der „Nacht des Jahres“. Es ist damit also nicht nur die Dunkelheit gemeint, sondern alle 24 Stunden des Tages. So nannte man früher die Tage, an denen es länger dunkel war als hell auch “Nächte“.

„Zwölf Weihnachtstage – die Raunächte“ weiterlesen